Von Christin Großmann - Das Pura Raza Espanola ist eine edle spanische Pferderasse und gehören zu den ältesten Europas. Sie werden häufig mit ihren nahen Verwandten, den Andalusiern verwechselt, verfügen aber im Gegensatz zu diesen über vollständige Zuchtpapiere. Somit sind sie auch die einzigen, reinrassigen spanischen Pferde. Zu bestaunen sind sie häufig im Dressursport und Showbusiness, eignen sich aber auch hervorragend als klassisches Freizeitpferd.
Herkunft: Spanien
Größe: circa 152 bis 172 cm
Gewicht: circa 450 bis 600 kg
Höchstalter: rund 25 bis 30 Jahre
Fellfarbe: meist Schimmel und Braune, es sind aber auch alle anderen Farben möglich (außer Schecken)
Körperbau: ebenmäßiger, ausgewogener und quadratischer Körperbau mit edel geformtem Kopf, breiter Brust und eindrucksvollem Langhaar
Charakter: widerstandsfähig, intelligent, energetisch und fügsam, mit ausgewogenem Temperament
Eignung: Spring- und Dressursport, Freizeitreiten, Showpferde
Das Pura Raza Espanola ist ein iberisches Pferd mit spanischer Abstammung, dessen Zuchtbeginn auf das Jahr 1476 datiert wird und zu den ältesten Europas gehört. Durch die Veredelung mit Arabern und Englischen Vollblütern entstanden schnelle und wenige Pferde, die bevorzugt vor den Wagen gespannt oder im Krieg eingesetzt wurden. Dabei lösten sie auch die damaligen, schweren Streitpferde ab.
Ursprünglich wurden die Pura Raza Espanolas "Cartujanos" genannt und von den Kartäusermönchen gezüchtet. Diese legten sehr viel Wert auf eine Reinzucht und widersetzten sich sogar Napoleons Befehl, die edlen Pferde mit schweren Kaltblütern kreuzen. Somit gelten sie heute als Retter der spanischen Rasse und sorgten dafür, dass die Vorzüge der edlen Tiere auch heute noch existieren.
Im Jahre 1835 wurde die Zucht der Warmblüter an mehrere spanische Häuser verkauft, bis sie schließlich 1911 aufgelöst wurde. Daraufhin gingen mehrere Zuchtlinien in private Hände und staatliche Gestüte über. Dort entstand neben dem ursprünglichen Cartujano mit seinem Barocktyp auch ein moderner, sportlicher Typ, der heute ebenfalls verbreitet ist.
Um starke Abweichungen vom Ursprungstyp zu verhindern, wurden im Laufe der letzten Jahrzehnte feste Regelungen hinsichtlich der Zucht getroffen. Diese unterliegen regelmäßigen Prüfungen, durchgeführt von der 1972 gegründeten "Asociación Nacional de Criadores de Caballos de Pura Raza Espanola". Diese legte auch die einheitliche Bezeichnung der Rasse als Pura Raza Espanola (PRE) fest.
Pura Raza Espanolas sind äußerst widerstandsfähig und energetisch, kombiniert mit einem ausgewogenen und fügsamen Temperament. Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und gelten ihrem Reiter als treu ergeben.
Diese Charakterzüge waren bereits vor vielen Jahrhunderten gerne gesehen und machten aus den PRE Pferden zuverlässige Kutsch- und Schlachtpferde. Aber auch bei Dressurturnieren und Pferdeshows bringen diese Eigenschaften entscheidende Vorteile.
Eine solide Intelligenz und große Lernbereitschaft runden den tollen und sensiblen Charakter dieser edlen Rasse ab, benötigen aber eine erfahrene Hand. Somit sind Pura Raza Espanolas nicht für Anfänger geeignet.
Das Pura Raza Esponala ist ein typisches Quadratpferd mit ausgewogenem und ebenmäßigem Körperbau, dessen Stockmaß bei 152 bis 172 cm liegt. Die breite Brust, der tief angesetzte Schweif und das eindrucksvolle Langhaar sind verantwortlich für den starken Wiedererkennungswert der Rasse, aber ebenso für die häufige Verwechslung mit Andalusiern. Die Schulterpartie weist einen exakten Winkel von 45 Grad auf und der Kopf ein gerades oder subkonvexes Profil. Dessen edler Gesichtsausdruck mit großen dunklen Augen bringt zudem das sanfte Wesen der Tiere perfekt zum Ausdruck.
Hinsichtlich der Fellfärbung dominieren bei der spanischen Rasse Schimmel und Braune. Generell sind aber alle Fellfarben möglich, außer Schecken. Im Stutbuch der PRE Pferde werden sogar genetische Codes der einzelnen Pferde vermerkt, welche ausschlaggebend für die entsprechende Zuchtauswahl sind. Dies unterscheidet die Pura Raza Espanolas nicht nur von anderen Pferden, sondern macht auch die Zuchtbemühungen absolut einzigartig.
Die Gangarten der edlen Tiere sind sehr rhythmisch und energetisch. Insbesondere die Dressurveranlagung ist bei dieser Rasse stark ausgeprägt. Harmonische Übergänge, taktvolle Gänge und eine besondere Veranlagung zur Versammlung gelten hier als besondere und beliebte Merkmale.
Die Einsatzgebiete der Pura Raza Espanolas liegen in der Dressur, bis hin zur Hohen Schule. In ihrer spanischen Heimat werden sie zudem bei Stierkämpfen oder Jagd eingesetzt. Generell ist auch eine klassische Arbeit mit Rindern und der Einsatz als Fahrpferd möglich. Sogar im Springsport und im klassischen Freizeitsport zeigen sich Pura Raza Espanolas als talentierte und zuverlässige Partner. Ihr größtes Talent liegt natürlich im Showbusiness, wo sie ihre einzigartigen Fähigkeiten dem Publikum gerne zur Schau stellen.
Die Pura Raza Espanolas sind eine genügsame Pferderasse, die eine artgerechte Haltung mit viel Bewegung, ausreichend Platz und Kontakt zu Artgenossen bevorzugt. Eine Haltung im Offenstall ist zu bevorzugen und durch das dichte Winterfell ist sogar eine ganzjährige Haltung auf der Weide möglich. Diese sollte jedoch mit einem trockenen und windgeschützten Unterstand ausgestattet sein.
Die Fütterung sollte auf den täglichen Bewegungsbedarf abgestimmt werden, um Stoffwechselerkrankungen oder Übergewicht vorzubeugen.
Besonderes Augenmerk muss zudem auf die Pflege der Hufe gelegt werden, die kleiner und auch deutlich steiler als Hufe anderer Warmblutrassen sind. Dieser Aspekt muss bei der Hufschmiedearbeit beachtet werden.
Rasse typische Erkrankungen sind bei den Pura Raza Espanolas nicht bekannt, was auf die enorm lange Zuchtgeschichte zurückzuführen ist.
Im Gegensatz zu ihren nahen Verwandten, den Andalusiern, sind Pura Raza Espanolas außerhalb Spaniens eher weniger bekannt. In Deutschland können sie aber zum Beispiel in der Pferdeshow Apassionata bestaunt werden. Der wohl berühmteste Rassevertreter ist jedoch der Hengst "Solo von Principe", der als Zuchtbegründer der PRE Pferde gilt.
Die Pura Raza Espanolas besitzen eine natürliche Begabung und Vielseitigkeit in der Dressur, welche bis hin zur Hohen Schule reichen. Das markante Aussehen des ursprünglichen Barocktyps unterstreicht dabei die besonderen Fähigkeiten und lässt die Pferde bei Turnieren und Shows noch edler erscheinen.
Keine andere Pferderasse dieser Welt verfügt über so erhabenen, harmonischen und ausgreifenden Bewegungen wie die Pura Raza Espanolas. Die besondere Veranlagung zur Versammlung ermöglicht dabei auch einen sehr bequemen Reitersitz. Im Gegensatz zum Andalusier verfügen Pura Raza Espanolas immer über Zuchtpapiere, welche die reinrassige Abstammung belegt.
Je nach Ausbildungsstand ist ein PRE Pferd für mindestens 10.000 Euro erhältlich.
Pura Raza Espanolas sind eine der ältesten Pferderassen Europas und setzten mit ihren edlen Bewegungen höchste Maßstäbe in den Bereichen Dressur und Hohe Schule.
Häufig sind sie im Showbusiness vertreten, werden aber auch als klassisches Freizeitpferd, Fahrpferd, Dressurpferd, Springpferd oder Jagdpferd genutzt. Auch bei den kontroversen Stierkämpfen Spaniens ist diese widerstandsfähige Rasse stark vertreten.
Ihr sanftes und menschenbezogenes Wesen macht sie zu loyalen Partnern im Reitsport, die jedoch ausschließlich in erfahrene Hände gehören.
Alle Infos zu den wichtigsten Pferderassen mit Bildern und Steckbrief
Du suchst einen Züchter für eine bestimmte Rasse? Auf Trabland.de wirst Du fündig.
Alle Infos zu den wichtigsten Pferderassen mit Bildern und Steckbrief findet Ihr in unserer Pferderassen Liste.
Ein eigenes Pferd kaufen: Tipps für Vorbereitung, Suche und Auswahl. Unser Ratgeber liefert Antworten für die wichtigsten Fragen rund um den Pferdekauf.