Trabland
  • Mediadaten
  • Shop
  • Über uns

Reiterferien - die schönste Zeit im Jahr

Urlaub auf dem Reiterhof - Reiterferien mit Ausritt zum Strand
Foto © Pawel Kazmierczak shutterstock
Inhaltsverzeichnis

Reiterferien sind bei vielen Pferdefreunden sehr beliebt. Auch wer zu Hause nicht die Möglichkeit hat, aufs Pferd zu steigen, kann sich hier seinen Traum erfüllen. Ferienhöfe mit Pferden gibt es in nahezu allen Urlaubsregionen.

Somit ist es zum Beispiel möglich die Alpen vom Pferd aus zu erkunden, stundenlang durch das norddeutsche Watt zu reiten und vielleicht sogar mit dem vierbeinigen Partner schwimmen zu gehen.

Auch Auslandsaufenthalte bieten eine spannende Abwechslung. Je nach Ferienbetrieb richtet sich das Angebot an Anfänger, geübte Reiter, Erwachsene, Kinder oder generell an alle Menschen, die ihren Urlaub gerne mit Pferden verbringen.

Welche Arten von Reiterferien gibt es?

Auch wenn die Pferde in den Reiterferien immer im Mittelpunkt stehen, gibt es dennoch Unterschiede zwischen den Schwerpunkten und den einzelnen Betrieben. Das betrifft zum einen die Reitweise und zum anderen die Zielgruppe.

  • Der klassische Urlaub auf dem Reiterhof für die ganze Familie.
  • Den Western Reiturlaub oder Ranchurlaub verbringt der Feriengast zum Beispiel in einem Westernreitstall in rustikalem Ambiente.
  • Beim Reiturlaub für Erwachsene im angenehmen Ambiente Reiten lernen oder attraktive Ferienregionen vom Pferderücken aus erkunden. 
  • Viele Ferienreitschulen hingegen wenden sich mit ihrem Angebot an ein gehobenes Publikum und bieten exzellenten Dressur- und Springunterricht.
  • Freizeitreiter begeistern sich beim Reiturlaub wiederum für lange Ausritte in spannender Umgebung.
  • Daneben existieren zahlreiche Ponyhöfe mit Angeboten für Reiterferien für Kinder.
  • Beim Wanderreiten stehen Wanderreitstationen sowie Reitställe mit Gastboxen zur Verfügung.
  • Urlaub mit dem eigenen Pferd ist ein einzigartiges Erlebnis, das allerdings gut geplant sein will
  • Strandurlaub und Reiten am Meer ist für viele Reiter ein Traum, den sie unbedingt erleben möchten.
  • Etliche Ferienhöfe bieten zusätzlich Kutschfahrten an.
Frau auf Pferd beim Ausritt im Reiturlaub für Erwachsene am Meer
Reiturlaub für Erwachsene
Reiturlaub für Erwachsene mit und ohne eigenen Pferd. Im angenehmen Ambiente Reiten lernen oder attraktive Ferienregionen vom Pferderücken aus erkunden.
Reiterferien Reiter in den Bergen beim Reiturlaub für Erwachsene
Reiter beim Ausritt - Reiterferien in den Bergen
Foto © AlmostViralDesign shutterstock.com

Was sind Reiterferien für Kinder?

Beim Thema Reiterferien für Kinder fällt den meisten Menschen sofort der klassische Ponyhof ein. Die Serie „Immenhof“ machte diese Art der Reiterferien populär. Tatsächlich verrichten in den meisten Ferienhöfen Ponys ihren Dienst. Das liegt an der großen Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Je nach Ausrichtung des Betriebs stehen auch Großpferde zur Verfügung.

Die klassischen Ponyhöfe veranstalten ein buntes Programm, das perfekt auf die junge Zielgruppe zugeschnitten ist. Dazu gehören neben Ausritten und kleinen Reiterwettbewerben auch Schnitzeljagden zu Pferd, Lagerfeuer und Kinderpartys.

Viele dieser Betriebe bieten die Chance, dass Kinder und Jugendliche ab etwa acht Jahren ihre Ferien ohne ihre Eltern auf dem Ponyhof verbringen. Die jungen Urlauber profitieren von einer Rundumversorgung mit altersgerechter Animation und fachkundiger Betreuung.

Alternativ dazu ist es oft möglich, dass die komplette Familie ihren Urlaub auf dem Reiterhof bucht. Somit kommen auch die Kleinsten in den Genuss spannender Ferien auf dem Reiterhof, denn auf den meisten Höfen stehen Führponys bereit.

Pferdefreunde, die das Glück haben, in der Nähe eines Ferienreiterhofs zu wohnen, nehmen häufig ohne Übernachtung am umfangreichen Freizeitangebot teil. Die Eltern bringen die jungen Reiter morgens zum Hof und holen sie abends wieder ab.

Viele Höfe bieten eine stundenweise Betreuung sowie spezielle Erlebnistage und Wochenprogramme. Es gibt sogar Betriebe, die überhaupt keine Übernachtungsgäste aufnehmen.

Reitferien für die ganze Familie - Urlaub auf dem Reiterhof
Reiterferien für die ganze Familie - Ferien auf dem Reiterhof
Foto © LanaG shutterstock

Reiturlaub für Erwachsene

Reiturlaub für Erwachsene werden für Anfänger, Wiedereinsteiger und solche, die sich im Urlaub reiterlich fortbilden möchten, angeboten. Erwachsenen Reiter profitieren oftmals von vielfältigen Trainingsmöglichkeiten.

Sogar ein Reiturlaub mit dem eigenen Pferd lässt sich problemlos realisieren.

Darüber hinaus gibt es für fortgeschrittene Reiter anspruchsvolle Angebote im In- und Ausland. Beim Reiturlaub im Ausland lernt der Urlauber exotische Länder auf eine reizvolle Weise kennen. Ein Traum vielen ist es z.B. durch die bizarre Vulkanlandschaft Islands zu reiten oder die Toskana vom Pferderücken aus zu erleben?

Ferienreitschulen: Reiten lernen im Urlaub

Viele Reiterhöfe sind zugleich renommierte Reitschulen mit gut ausgebildeten Schulpferden und Reitlehrern. Diese Ferienreitschulen bieten die Möglichkeit, im Urlaub das Reiten zu lernen oder die vorhandenen Fähigkeiten auszubauen.

Vielfach handelt es sich um von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zertifizierte FN-Betriebe, die Reiterferien mit Pferd für Anfänger und Fortgeschrittene mit qualifiziertem Unterricht anbieten. Zumeist ist die Teilnahme am Dressur- und Springunterricht bis zu einer bestimmten Klasse möglich.

In manchen Ställen sind Gastboxen zur weiteren Ausbildung der Urlaubspferde vorhanden.

Viele Feriengäste nutzen die Gelegenheit, im Reiterhof Urlaub Prüfungen für verschiedene Reitabzeichen zu absolvieren. Darunter sind auch die beliebten Motivationsabzeichen für Kinder, die früher dem Steckenpferd, Kleinen und Großen Hufeisen entsprachen.

Zahlreiche Ferienreitschulen bieten neben einem fundierten Unterricht die Möglichkeit zur Teilnahme an amüsanten Freizeitprogrammen. Somit ist für jeden das Passende geboten.

Drei Kinder beim Reitunterricht in der Ferienreitschule für Kinder während der Reiterferien
Kinder beim Reitunterricht in der Ferienreitschule
Foto © Nach-Noth shutterstock.com

Reiten am Meer und am Strand

Mit dem Pferd durch die Brandung reiten, den frischen Meerwind spüren und dabei die salzigen Luft des Meeres einatmen, solche Dinge können nur bei einem Reiturlaub am Meer genossen werden.

Nach der Hauptsaison ist das Reiten an vielen Stränden Europas möglich und zieht Pferdemenschen immer wieder in seinen Bann. An vielen Orten werden Reiturlaube für Erwachsene oder Reiterferien für Kinder angeboten.

Aber auch mit dem eigenen Pferd kann für einen Reiturlaub am Meer machen.

Urlaub mit dem eigenen Pferd

Reiterferien sind auch mit dem eigenen Pferd möglich. Viele Ferienhöfe verfügen über Gastboxen. Eine solche Box kostet etwa 15 bis 35 Euro pro Tag. Es macht Spaß, beim Reiturlaub mit eigenem Pferd fremde Regionen zu erkunden und am Strand oder in den Bergen zu reiten. Auch die Teilnahme am Fortbildungsunterricht ist oft möglich. Viele Reiter verbringen eine oder auch mehrere Wochen gemeinsam mit ihrem Tier in dem Ferienstall.

Eine andere Alternative ist das Wanderreiten. Hier reitet man von Etappe zu Etappe und die Reise auf dem Pferderücken ist der eigentliche Urlaub. Unterwegs bieten Wanderreitstationen Unterkunft und Verpflegung für Mensch und Tier. Die Ferien finden somit nicht nur an einem bestimmten Ort statt.

Urlaub mit dem eigenen Pferd

Der Urlaub mit dem eigenen Pferd lässt viele Träume wahr werden. Aber er sollte gut vorbereitet sein! Denk daran, dein Pferd verlässt seine gewohnte Umgebung und muss auch konditionell auf die anstehenden längeren Tagesritte vorbereitet sein, damit der Urlaub auch für Pferd und Mensch ein schönes Erlebnis wird!

Wanderreiten

Noch vor einigen Jahrhunderten war das Wanderreiten eine völlig gängige Art des Reisens. Heute wird das Wandern zu Pferd mehr als sportliche Freizeitaktivität gesehen. Natur- und Reiterlebnis stehen dabei natürlich das im Mittelpunkt, sowie die Möglichkeit, die Bindung zwischen Reiter und Pferd zu stärken. Was genau Wanderreiten ist, wie lange die verschiedenen Etappen sein können und wo Wanderritte überhaupt möglich sind, erfährst Du in unserem Artikel Wanderreiten.

Reiturlaub Westernreiten

Eine ganz besondere Art der Reiterferien ist der Western Reiturlaub. Er dieser bietet die Chance, die spezielle Western Reitweise näher kennen zu lernen. Das Westernreiten unterscheidet sich deutlich von den klassischen Disziplinen Dressur und Springen. 

 Je nach Ausrichtung der Ferienranch ist es sogar möglich, ein Reitabzeichen zu erwerben oder am Rind zu arbeiten. Den Feriengast erwartet neben interessanten Unterrichtsangeboten viel Abwechslung mit Spaß in der Natur.

Reiterferien in aller Welt

Pferdefreunde mit fortgeschrittenen Reitkenntnissen begeistern sich häufig für Reiterreisen. Die Urlauber nehmen zumeist an mehrtägigen Wanderritten teil und lernen dabei fremde Länder vom Pferderücken aus kennen. Es gibt sehr viele Regionen der Erde, die sich für diese Art der Reiterferien eignen.

Ein klassisches Beispiel ist das Reiterparadies Island. Auf der nordischen Insel leben mehr Pferde als Menschen. Aber auch die ungarische Puszta, das wilde Texas oder Namibia sind beliebte Urlaubsziele für Reiter. Wer möchte, kann auf dem Pony die Anden überqueren oder durch Armenien reiten.

Mehrere Reiter beim Ausreiten in den Bergen während Reiterferien Inn den USA
Ein Traum vieler - Reiterferien in den USA mit Ausritt in den Rockys
Foto © sherwood shutterstock.com

Was brauche ich für die Reiterferien?

Wer auf einem Reiterhof mit Schulbetrieb seinen Urlaub bucht, braucht dafür nicht viel. Neben dem nötigen Geld für Unterbringung und Reitstunden gehören Tierliebe und Spaß an der Sache zu den wichtigsten Voraussetzungen.

Die Ansprüche an die Ausrüstung sind in der Regel nicht sehr hoch, auch wenn richtige Reithosen und Reitstiefel sicherlich Vorteile bringen. Normalerweise genügen bequeme, eng anliegende Hosen, zum Beispiel Leggings oder Jeans, sowie Gummistiefel oder Stiefeletten mit Absatz, die einen guten Halt bieten und sich im Falle eines Falles gut aus dem Steigbügel lösen.

Es ist praktisch, den eigenen Reithelm mitzubringen. Auf vielen Reiterhöfen gibt es aber auch Schutzhelme zum Ausleihen.

Wer sich zu den Fortgeschrittenen zählt und an längeren Geländeritten teilnehmen möchte, benötigt ein professionelleres Equipment. Die herkömmliche Reitausstattung ist hier ausreichend.

Dass die Kleidung im Idealfall der Witterung entspricht, versteht sich von selbst.

Eigene Reithose - eine gute Investition

Auch wenn Reithosen nicht überall verpflichtend sind, sind sie absolut empfehlenswert. Reithosen haben an der Innenseite des Oberschenkels keine Naht, sodass diese nicht am Sattel oder am Pferderücken scheuern kann. Wunde Oberschenkel, verursacht durch eine Hose mit Naht an der Innenseite, macht das Reiten schmerzhaft und der Spaß geht verloren. Erste Reithosen erhält man um die 20 €. Es lohnt sich also in eine Reithose zu investieren.

Reiter beim Reiten am Stand im Sonnenuntergang während Reiterferien am Meer
Reiten am Stand im Sonnenuntergang - bei manchen Reiterferien inklusive
Foto © ©mark-shutterstock.com

Wie viel kosten Reiterferien?

Die Preise sind von Betrieb zu Betrieb verschieden. Verbringt die ganze Familie den Urlaub auf dem Reiterhof, dann fallen die üblichen Mietpreise für die Unterkunft an. Es stehen je nach Hof Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Einzel-, Doppel- oder Familienzimmer zur Verfügung.

Hinzu kommen die Kosten für die Verpflegung. Nur mit Frühstück oder als Selbstversorger sind die Übernachtungen billiger als mit Halb- oder Vollpension.

Darüber hinaus beeinflusst die Anzahl der Reitstunden den Endpreis. Auf vielen Pferdehöfen ist es möglich, die jeweiligen Reiteinheiten individuell zu buchen. Reitschulen bieten oft ein umfangreiches Angebot mit einer fundierten Ausbildung. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Geländeritte, Longen-, Spring- und Dressurstunden für Anfänger und Fortgeschrittene mit jeweils anderen Preisen.

Eine einfache Reitstunde kostet ungefähr zwischen 20 und 40 Euro.

Es gibt aber auch Pauschalangebote. Diese sind üblich, wenn Kinder und Jugendliche ohne ihre Eltern verreisen. Im Preis inbegriffen sind dann neben der Unterkunft und Vollverpflegung auch die regelmäßig stattfindenden Reitstunden und andere Freizeitaktivitäten.

Eine Woche Reiterferien für Kinder kostet ab 500 Euro.

Reiterwochenenden schlagen mit rund 200 Euro oder mehr zu Buche.

Pauchalangebote gibt es auch für Singles, Paare, Familien und Gruppen.

Reiturlaub für Erwachsene

Reiturlaub für Erwachsene mit und ohne eigenen Pferd. Im angenehmen Ambiente Reiten lernen oder attraktive Ferienregionen vom Pferderücken aus erkunden. 

Reiten am Meer & Strandausritte

Reiten am Meer ist für viele Reiter ein Traum, den sie unbedingt erleben möchten. Dabei sind Strandausritte fast überall auf der Welt möglich.

Themen
BodenarbeitPferd kaufenPferdepensionReiten lernenReitschuleReiterferienReitsport Disziplinen
KONTAKT
Werner-Henschel-Straße 2 | 34233 Fuldatal
+49 (0)561 400 85 284
info@trabland.de
Fotos:
  • © Pawel Kazmierczak shutterstock
    #1
    ,
  • © Andrey Grishin shutterstock
    #1
    ,
  • © LanaG shutterstock
    #1
    ,
  • © AlmostViralDesign shutterstock.com
    #1
    ,
  • © Nach-Noth shutterstock.com
    #1
    ,
  • © sherwood shutterstock.com
    #1
    ,
  • © ©mark-shutterstock.com
    #1
    ,
  • © hedgehog94 shutterstock.com
    #1
    ,
  • © Trabland - Peter Schmitz
    #1
    ,
  • © Daniel Ciesielski shutterstock.com
    #1
    ,
  • © Pavel L Photo and Video shutterstock.com
    #1
    ,
  • © Roman Babakin shutterstock.com
    #1
    ,
  • © BearFotos shutterstock.com
    #1
Copyright © 2022 Trabland GmbH