Viele nützliche Dinge entstehen, weil sich irgendwann irgendjemand über irgendetwas geärgert hat. Zum Beispiel Thomas Alva Edison über die düstere Kerzenbeleuchtung. James Watt über die langsame Pferdekutsche. Oder Carl Benz über die monströse Dampfmaschine. Also erfanden diese Männer den elektrischen Strom, die Eisenbahn und das benzingetriebene Automobil.
Ähnlich, wenn auch in weit bescheidenerem Ausmaß, verlief auch unsere Geschichte. Die Geschichte von Trabland:
Im Jahr 2019 wollte sich Tanja einen lang gehegten Jugendtraum erfüllen und reiten lernen. Also nichts wie ran an den Computer und nach einer Reitschule gesucht, die Unterricht für Erwachsene auf Schulpferden anbietet.
Das Ergebnis: niederschmetternd. Google fand nichts Brauchbares, die Webseiten von Reiterhöfen waren entweder lückenhaft oder gar nicht vorhanden. Ein übergreifendes Portal für Pferdefreunde? Nicht mal dran zu denken.
Irgendwann später, mittlerweile ziemlich verzweifelt, trafen Tanja und ihr Ehemann Peter auf einem Waldspaziergang zufällig eine unbekannte Reiterin auf einem wunderschönen schwarzen Pferd und fragten sie, ohne große Erwartung, ob es denn in der Nähe nicht einen geeigneten Reiterhof für Tanja gebe.
Das Ergebnis: ein Volltreffer. Und so fand Tanja zu Maries Reitschule Söhrewald und war im siebten Pferdehimmel angelangt.
Leidenschaft mit Nützlichem verbinden
Da Tanja und Peter langjährige Erfahrung mit Internetportalen haben (unter anderem BikerBetten.de für Motorradfahrer), überlegten die beiden laut, ob man denn so etwas nicht auch für Reiter auf die Beine stellen könnte. Ein Portal mit allen Informationen über die Welt der Pferde – Reiterhöfe, Reitwege, Wanderrouten, Ausrittmöglichkeiten und so weiter. Ein Pferdeportal eben.
Allerdings fehlte den beiden dazu das nötige Fachwissen. Was tun? Na klar - Tanjas Reitlehrerin Marie als Expertin um Rat fragen. Und Marie war nicht nur sofort Feuer und Flamme, sondern konnte noch jede Menge eigene Ideen beisteuern.
Bei diesem Gespräch erkannten die drei, dass sie am meisten erreichen könnten, wenn sie sich als Team zusammentun und so ihre individuellen Stärken zum Einsatz bringen würden.
So hatte also die unbekannte Reiterin auf dem schwarzen Pferd ungewollt Marie, Tanja und Peter zusammengebracht. Wer sie war, wissen die drei übrigens bis heute nicht...
Was folgte, waren anstrengende Monate voller Recherchen, Telefonaten, E-Mails, persönlichen Gesprächen und einer Firmengründung. Ende 2022 war es dann soweit – Trabland.de ging ins Netz.
Was wir euch mit Trabland anbieten, ist die einzigartige Möglichkeit, für alle Fragen und Bedürfnisse die richtigen Ansprechpartner und Informationen zu finden. Ganz gleich ob Gelegenheitsreiter, Pferdebesitzer oder Betreiber eines Pferdehofs.
Das lebendige Internetportal bietet neben dem einzigartigen und vollständigen Branchenverzeichnis auch interessante, aktuelle und wichtige Inhalte für Reitende und Pferdemenschen.
Lasst euch von uns inspirieren und erlebt das Reiterhofgefühl auch digital.
Mehr noch - macht mit bei Trabland.de. Denn das digitale Tor zur Reit- und Pferdewelt funktioniert nur gemeinsam mit euch.
Helft uns, durch eure Ideen und Inspirationen unser Angebot ständig auszubauen und zu verbessern. Um damit etwas zu tun, was uns sehr am Herzen liegt – nämlich das Wohl der Pferde zu verbessern.
Wir sind Trabland.
Übrigens: Derzeit arbeiten wir an Maries Idee für eine spezielle Software zur Verwaltung von Reiterhöfen und Reitschulen. Das Ziel: Pferdemenschen mehr Zeit mit ihren Pferden zu ermöglichen.