Du kennst dich mit Pferden aus? Dann teste einmal, ob du unsere Quizfragen beantworten kannst. Bei den 20 Fragen im ersten Pferdequiz von Trabland geht es um Tatsachen, die nur wenigen Reitern bekannt sind. Aber wir liefern dir natürlich auch die richtigen Antworten auf unsere Fragen – und danach kannst du in eurem Stall mit Fachwissen punkten.
Zu jedem Thema gibt es zwei Fragen. Jede richtige Antwort zählt einen Punkt. Wer fünf Punkte schafft, ist schon richtig gut. Zehn Punkte stehen für Pferdemenschen mit viel Know-how. Und mehr als zehn richtige Antworten qualifizieren dich zum Experten.
Welche dieser 20 Fragen kannst du aus dem Stegreif beantworten?
Quizfrage 1: Wie lange braucht ein Pferd, um ein Kilo Heu zu fressen?
Quizfrage 2: Wie viel Speichel produziert ein Pferd pro Tag?
Falls du es nicht weißt, findest du die Antworten in unserem Artikel "Verdauung beim Pferd". Kleiner Tipp: Schau im Kapitel "Verdauung beginnt schon im Pferdemaul" nach.
Quizfrage 1: Welche Blumen dürfen Pferde fressen?
Quizfrage 2: Dürfen Pferde Taglilien fressen?
Das weiß wohl kaum jemand. Dabei wäre es doch total cool, deinem Pferd einen essbaren Blumenstrauß mitzubringen. Die richtigen Antworten findest du unter dem obigen Link im Kapitel "Blumen, die Pferde gefahrlos fressen können".
Quizfrage 1: In welchem Alter kann man ein Pferd einreiten?
Quizfrage 2: Wann dürfen Isländer eingeritten werden?
Antworten auf diese Fragen findest du hier "In welchem Alter kann ein Pferd eingeritten werden?"
Quizfrage 1: Wann ist der Zahnwechsel beim Pferd abgeschlossen?
Quizfrage 2: Wie viele Zähne hat ein erwachsenes Pferd?
Kennst du die Antworten? Ansonsten findest du sie im Kapitel „Anzahl der Zähne beim Pferd“ in unserem Artikel über Pferdezähne.
Quizfrage 1: Wie viel Gewicht darf ein Stehlandpony maximal tragen?
Quizfrage 2: Wie viel Gewicht darf ein Isländer maximal tragen?
Es ist schon erstaunlich, wie stark manche Ponys sind. Weißt du, wie viel Reitergewicht diese kleinen Pferdchen problemlos stemmen können? Wenn nicht, klick einfach auf den Link und schau im Kapitel "Welche Pferde sind Gewichtsträger?" nach.
Quizfrage 1: Warum brauchen Wildpferde keine Hufeisen?
Quizfrage 2: Wie weit laufen frei lebende Pferde pro Tag?
Du weißt das noch nicht? Dann finde die Antworten im Kapitel "Warum brauchen wilde Pferde keine Hufeisen?" in unserem Beitrag über wilde Pferde in Europa.
Quizfrage 1: Warum reagiert ein Pferd auf Zügelhilfen?
Quizfrage 2: Was ist die wichtigste Reiterhilfe?
Was glaubst du persönlich? Wie verständigst du dich beim Reiten mit deinem Pferd? Ist das optimal? Im Kapitel "Zügelhilfen beim Reiten" aus unserem Beitrag zur Hilfengebung beim Reiten findest du die Antworten.
Quizfrage 1: Was bedeutet "auf der rechten Hand reiten"?
Quizfrage 2: Was bedeutet "linke Hand vor rechter Hand" beim Reiten?
Die Antworten stehen im Kapitel "Kein Rechts vor Links bei den Bahnregeln?" in unserem Artikel zu den Bahnregeln beim Reiten.
Quizfrage 1: Wie viele Kilo Fell produziert ein Pferd pro Jahr?
Quizfrage 2: Wie viele Haare können auf einem Quadratzentimeter Pferdehaut wachsen?
Das weiß natürlich kaum jemand. Aber die Rätsel werden direkt am Anfang unseres Artikels „Fellwechsel beim Pferd“ gelöst.
Quizfrage 1: Warum scharrt ein Pferd mit dem Vorderhuf?
Quizfrage 2: Was bedeutet es, wenn mein Pferd mit dem Huf auf den Boden stampft?
Ganz wie Menschen verwenden Pferde instinktiv ihre Körpersprache, um ihrem Gegenüber etwas mitzuteilen. Reiter und Pferdehalter sollten sich mit ihr vertraut machen, wenn sie ihre Tiere verstehen möchten. Falls du die Antworten auf unsere Fragen noch nicht kennst, findest du sie im Kapitel „Körpersprache Pferd übersetzt in Menschensprache“ in unserem Beitrag Körpersprache beim Pferd.
Du willst noch mehr über Pferde lernen? Bei Trabland gibt es über 300 Fachartikel zu verschiedenen Themen rund ums Pferd. Da findest du bestimmt noch andere Beiträge, die dich interessieren.
Maßnahmen zum Erhalt der Pferdegesundheit auf einem Blick
Bei Trabland findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen vieler Pferdefreunde.