Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich Notfälle vorzugsweise dann ereignen, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist? Sprich: an Wochenenden oder an Feiertagen. Dabei geht es nicht nur um Weideunfälle und um größere Verletzungen, die genäht oder operiert werden müssen. Wenn Ihr Pferd Symptome wie häufiges Wälzen, Atemnot oder Nasenbluten zeigt, kann das auf einen lebensbedrohlichen Notfall hinweisen.
In unserer Pferdeklinik finden Sie das ganze Jahr über – auch nachts und an Sonn- und Feiertagen – kompetente Ansprechpartner, die Ihnen in solchen Situationen weiterhelfen. Sollte ein Transport in unsere Klinik notwendig sein und Sie haben keine Transportmöglichkeit, steht Ihnen unser Klinik-eigener Pferdetransporter zur Verfügung. Bei der Ankunft in unserer Klinik wird Ihr Pferd zuerst einmal von einem unserer Allgemeinmediziner stabilisiert.
Auch nach einer gelungenen chirurgischen Intervention sollte Ihr Pferd noch eine gewisse Zeit in unserer Klinik verbringen. Unsere Rekonvaleszenten erhalten nicht nur eine engmaschige medizinische Kontrolle, sondern auch eine zugewandte Betreuung. Wenn es der Zustand unserer Patienten erlaubt, dürfen sie stundenweise auf abgetrennten Parzellen unter freiem Himmel stehen und frisches Gras rupfen. Zudem stehen Ihnen die Dienste unseres internen Pferdephysiotherapeuten und eines externen Pferdeosteopathen zur Verfügung.